Der Abschlag ist eine Schätzung

Abschläge sind Beträge, die man monatlich für Strom, Wärme und Erdgas bezahlt. Das ist im Prinzip eine Vorauszahlung der Energiekosten. Die monatlichen Abschlagszahlungen berechnen wir aus Ihrem voraussichtlichen Jahresverbrauch für Strom, Erdgas oder Wärme und den aktuellen Energiekosten. Im Idealfall decken also Ihre Abschlagszahlungen exakt die Kosten für Ihren tatsächlichen monatlichen Verbrauch. Ist der Abschlag ordentlich berechnet, sollte es keine Probleme geben. Bei der Jahresrechnung kommen Sie dann entweder Plusminusnull raus oder Sie haben sogar ein Guthaben. Ist Ihre Abschlagszahlung zu niedrig angesetzt, kann es allerdings zu Nachzahlungen kommen.

 

 

Wie kann es trotz geleisteter Abschlagszahlungen zu Nachzahlungen kommen

Nach der Jahresabrechnung wird die Höhe der Abschlagszahlung dem tatsächlichen Energiebedarf und den aktuellen Energiekosten angepasst. Wenn Sie eine Nachzahlung leisten müssen, kann es sein, dass der Verbrauch gestiegen ist oder im Vorfeld ungenau angesetzt war. Auch Preiserhöhungen durch die gestiegenen Energiepreise können Grund für eine Nachzahlung sein.

Wer Nachzahlungen abmildern oder möglichst verhindern will, sollte daher regelmäßig prüfen, ob die monatlich gezahlten Beträge die tatsächlichen Energiekosten decken, oder ob die Abschläge erhöht werden müssen. Ein „Abschlags-Check“ können Sie in unserem Kundenportal durchführen. Die monatlichen Abschlagszahlungen lassen sich ebenfalls online leicht anpassen.

Schriftgröße
Kontrast