nvb-Ladesäule steht in Bad Bentheim zur Verfügung

Im Januar nahmen der Geschäftsführer der Fachklinik Bad Bentheim Klaus Kinast und nvb-Geschäftsführer Dr. Michael Angrick die neue „Elektrotankstelle“ offiziell in Betrieb.

„Das Thema E-Mobilität ist in der Gesellschaft angekommen und als regionaler Versorger wollen wir uns darum kümmern, dass die Grafschaft Bentheim für die Zukunft gut gerüstet ist“, sagt Angrick mit dem Verweis darauf, dass mit der Ladesäule in Bad Bentheim nun bereits die vierte E-Tankstelle in der Grafschaft zur Verfügung steht.

Mit der Ladekarte „Ich bin e-mobil“ können nvb-Kunden für 8 €/Monat an den Standorten Rathaus Uelsen, Rathaus Emlichheim, Rathaus Nordhorn sowie jetzt auch an der Fachklinik Bad Bentheim ihr Fahrzeug laden. Nichtkunden zahlen 13 € im Monat. Mit der Systemplattform Ladenetz.de mit über 8.000 Ladepunkten bietet die nvb zudem den einfachen Zugang zum Laden von E-Fahrzeugen im öffentlichen Raum an.

Durch die Errichtung öffentlichen Ladesäulen wird die Elektromobilität in Deutschland und somit das Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben aktiv unterstützt, der Energieverbrauch vermindert und die Lärm- und Schadstoffbelastung reduziert.

Auch die Fachklinik ist seit November 2016 mit einem eigenen Elektrofahrzeug unterwegs und hat damit bereits mehr als 2.000 km zurückgelegt. „Die Fachklinik Bad Bentheim ist schon immer mit der Zeit gegangen und mit dieser Ladesäule bieten wir unseren Kunden ein weiteres Service-Highlight“, so Klaus Kinast.

Die Säule ist so konzipiert, dass zeitgleich zwei Elektrofahrzeuge bzw. -fahrräder betankt werden können. Die schlanke Säule hat allerhand zu bieten, so erkennt sie automatisch, welche Ladeleistung notwendig ist und variiert diese je nach Fahrzeugtyp. Mit dem Steckdosen-Typ 2 wird das europaweit meist verwendete Stecker-System eingesetzt. Außerdem befinden sich in den zwei Ladepanels je eine Schuko-Steckdose mit drei kW Ladeleistung.

Mit ca. 25.000 Elektroautos und 2,1 Mio. Elektrofahrrädern ist die Elektromobilität in Deutschland präsenter denn je. Geht es nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis zum Jahr 2020 eine Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein.

Die Grafschaft Bentheim wird für dieses Ziel gut gerüstet sein.