Ersatzversorgung mit Erdgas in Niederdruck und Ersatzbelieferung in Mitteldruck für Nicht-Haushaltskunden

Für den Fall, dass Ihr aktueller Versorger kein Erdgas mehr liefert, springt die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH als ihr zuständiger Grundversorger automatisch und sofort für Sie ein. Sie können sicher sein, dass Ihr Unternehmen von uns zuverlässig mit Erdgas versorgt wird. Für die Ersatzversorgung gelten neben den Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Energie aus dem Niederdrucknetz (GasGVV), die Ergänzenden Bedingungen der nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH zur GasGVV vom 01.03.2018.

Ersatzversorgung Gas für Nicht-Haushaltskunden in Niederdruck

Sofern Nicht-Haushaltskunden über das Energieversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung in Niederdruck Energie beziehen, ohne dass dieser Bezug einer Lieferung oder einem bestimmten Energieliefervertrag zugeordnet werden kann, gilt die Energie als von dem Unternehmen geliefert, das nach § 36 EnWG zur Energielieferung berechtigt und verpflichtet ist (§ 38 EnWG). Die Ersatzversorgung endet, wenn die Energielieferung auf der Grundlage eines Energieliefervertrages des Kunden erfolgt, spätestens aber drei Monate nach Beginn der Ersatzenergieversorgung (§ 38 Abs. 2 Satz 1 EnWG).

Sofern kein Preisunterschied zwischen der Ersatzversorgung und der Grundversorgung besteht, gelten für die Ersatzversorgung für Nicht-Haushaltskunden in Niederspannung die Preise der Grundversorgung.

Gaspreise für die Ersatzversorgung / Ersatzfolgeversorgung in Niederdruck von Nicht-Haushaltskunden (ohne Leistungsmessung)

Netzgebiet nvb1 Allgemeiner Preis in der Ersatzversorgung (netto) Beschaffungskosten (netto)
Gültigkeitszeitraum Euro/Jahr Cent/kWh Cent/kWh
01.01.2023 – 28.02.2023 130,59 13,97 10,00
01.12.2022 – 31.12.2022 130,59 18,80 14,84
01.11.2022 – 30.11.2022 130,59 16,35 12,38
01.10.2022 – 31.10.2022 130,59 24,25 20,29
01.09.2022 – 30.09.2022 130,59 31,16 29,32
15.08.2022 – 31.08.2022 130,59 25,57 22,23
01.01.2022 – 14.08.2022 130,59 10,96 3,56
Netzgebiet Westnetz1 Allgemeiner Preis in der Ersatzversorgung (netto) Beschaffungskosten (netto)
Gültigkeitszeitraum Euro/Jahr Cent/kWh Cent/kWh
01.01.2023 – 28.02.2023 130,59 14,90 10,00
01.12.2022 – 31.12.2022 130,59 19,73 14,84
01.11.2022 – 30.11.2022 130,59 17,28 12,38
01.10.2022 – 31.10.2022 130,59 25,18 20,29
01.09.2022 – 30.09.2022 130,59 32,09 29,32
15.08.2022 – 31.08.2022 130,59 26,50 22,23
01.01.2022 – 14.08.2022 130,59 11,64 3,56

Gaspreise für die Ersatzversorgung / Ersatzfolgeversorgung in Niederdruck von Nicht-Haushaltskunden (mit Leistungsmessung)


 

Energiepreis (netto) in ct/kWh Grundpreis (netto) in Euro pro Monat
Verteilnetz nvb Verteilnetz Westnetz Verteilnetz nvb Verteilnetz Westnetz
01.01.2023 – 10,00 10,00 125,00 125,00
01.12.2022 – 31.12.2022 14,84 14,84 125,00 125,00
01.11.2022 – 30.11.2022 12,38 12,38 125,00 125,00
01.10.2022 – 31.10.2022 20,29 20,29 125,00 125,00
01.09.2022 – 30.09.2022 29,32 29,32 125,00 125,00
15.08.2022 – 31.08.2022 22,23 22,23 125,00 125,00
01.01.2022 – 14.08.2022 12,18 12,18 125,00 125,00

Die Preise für die Ersatzversorgung für Nicht-Haushaltskunden (Niederdruck) verstehen sich als Nettopreise zuzüglich Umsatzsteuer in gesetzlich festgelegter Höhe  (zurzeit 19%), staatlich gesetzter oder regulierter weiterer Preisbestandteile (Energiesteuer, Bilanzierungsumlage, Konzessions­abgabe, CO2-Bepreisung, Gasspeicherumlage sowie Entgelte für Messstellenbetrieb und Messung). Die Abrechnung erfolgt monatlich.

Ersatzbelieferung Gas für Nicht-Haushaltskunden in Mitteldruck

Kunden, die Energie in Mitteldruck beziehen, ohne dass dieser Bezug einer Lieferung oder einem bestimmten Energieliefervertrag zugeordnet werden kann, bietet die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH die Möglichkeit an, im Rahmen einer sogenannten Ersatzbelieferung (analog der Ersatzversorgung, § 38 EnWG) mit Energie zu beliefern. Die Belieferung im Rahmen der Ersatzbelieferung setzt jedoch den Abschluss eines individuellen Sonder­vertrages voraus.

Ab dem 1. Januar 2022 gelten im Grundversorgungsgebiet der Nordhorner Versorgungsbetriebe die folgenden Gaspreise für Nicht-Haushaltskunden in der Ersatzbelieferung (in Mitteldruck). Der Energiepreis wird monatlich mit folgender Preisformel ermittelt und die Variablen unten auf dieser Seite veröffentlicht:


 

Grundpreis je Zähler und Monat in Euro (netto) Energiepreis in Cent je kWh (netto)
150 = Powernext THE* / 10 + 5,80
  • *Powernext THE: Abrechnungspreis des vorletzten Handelstages für den Liefermonat des Börsenhandelsproduktes der Energiehandelsplattform Powernext für das Marktgebiet
    Trading Hub Europe THE „Powernext THE Future Month“.

Preisentwicklung auf Basis der Preisformel


 

Liefermonat vorletzter Handelstag Powernext THE Euro/MWh Energiepreis in Cent je kWh (netto) Grundpreis je Zähler und Monat (netto*)
Juni 2023 31.05.2023 25,522 8,352 150,00
Mai 2023 27.04.2023 39,925 9,793 150,00
April 2023 30.03.2023 44,089 10,209 150,00
März 2023 27.02.2023 48,233 10,623 150,00
Februar 2023 30.01.2023 55,825 11,383 150,00
Januar 2023 29.12.2022 84,700 14,270 150,00
Dezember 2022 29.11.2022 133,060 19,106 150,00
November 2022 28.10.2022 114,800 17,280 150,00
Oktober 2022 28.09.2022 206,600 26,460 150,00
September 2022 29.08.2022 275,092 33,309 150,00
August 2022 27.07.2022 206,977 26,498 150,00
Juli 2022 28.06.2022 129,632 18,763 150,00
Juni 2022 27.05.2022 87,263 14,526 150,00
Mai 2022 27.04.2022 108,500 16,650 150,00
April 2022 29.03.2022 111,975 16,998 150,00
März 2022 24.02.2022 135,075 19,308 150,00
Februar 2022 27.01.2022 93,029 15,103 150,00
Januar 2022 29.12.2021 96,065 15,407 150,00

Werden keine Abrechnungspreise für diesen Tag veröffentlicht, wird die jeweils letztmögliche Notierung herangezogen.

Die Preise für die Ersatzbelieferung für Nicht-Haushaltskunden (RLM, Mitteldruck) verstehen sich als Nettopreise zuzüglich Umsatzsteuer in gesetzlich festgelegter Höhe (zurzeit 19%), staatlich gesetzter oder regulierter weiterer Preisbestandteile (Energiesteuer, Bilanzierungsumlage, Konzessions­abgabe, CO2-Bepreisung, Gasspeicherumlage sowie Entgelte für Messstellenbetrieb und Messung). Die Abrechnung erfolgt monatlich.

Letztverbraucher sind natürliche und juristische Personen, die Energie für den eigenen Verbrauch kaufen (§ 3 Nr. 25 EnWG).

Haushaltskunden sind diejenigen Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für den einen Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden nicht übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen (§ 3 Nr. 22 EnWG).

Nicht-Haushaltskunden sind diejenigen Letztverbraucher, die Energie für den einen Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.

 

Anmeldeformular Grundversorgung

Schriftgröße
Kontrast